Somatic Artist in Residenz Programm_ Alte Schule

Alte Schule, Hammermühlweg 6, 90579 Kirchfembach, Bavaria.
kuratiert von Barbara Bess


Rewilding the Body 

Together, Maria Rutanen and Joséphine Auffray examine the essence of wildness both in themselves and in the environment. The interface between wildness and domestication is approached through zoomorphic ritual, eco-catastrophe, rewilding, witchcraft and the romanticization of women's relationship with nature. Hypnotic eyes, whispering voices, scratchy roars, dreamlike sounds, emerge as a mystic-laconic cinematic world, an intermediate terrain, that hides the mystery of the wild place, which is not just about beauty but also a place of decay, the place of care and destruction, sensuality and brutality, predator and prey.

work in progress

circa. 40 min. 

16.12.2023 

18 o’clock

______________________________

Samstag, 16.12.2023 / 18 Uhr

Ort: Tanzzentrale Fürth

Dauer: ca 40 Minuten

Gemeinsam untersuchen Maria Rutanen und Joséphine Auffray das Wesen der Wildheit sowohl in sich selbst als auch in der Umwelt. Die Schnittstelle zwischen Wildheit und Domestizierung wird durch zoomorphe Rituale, Ökokatastrophen, Wiederverwilderung, Hexerei und die Romantisierung der Beziehung von Frauen zur Natur angegangen. Hypnotische Augen, flüsternde Stimmen, kratziges Brüllen, traumhafte Klänge entfalten sich zu einer mystisch-lakonischen Filmwelt, einem Zwischenterrain, das das Geheimnis des wilden Ortes verbirgt, in dem es nicht nur um Schönheit geht, sondern auch um einen Ort des Verfalls, den Ort von Fürsorge und Zerstörung, Sinnlichkeit und Brutalität, Raubtier und Gebet.



APPLICATION DEADLINE

1. of September


IMG_3593 2.jpg
IMG_3575.jpg
 


Räume


1. Arbeitsraum „Klassenzimmer“: ca 65 qm // Holzboden // 6 große Fenster // Ofen & Zentralheizung

Technik: Scheinwerfer dimmbar (SCENA 650/ 1000 S) Beamer (EPSON HDMI 3D ET-TW5900), Leinwand, Interface (Allen & Heath ZED-10, 4 Mic/Line Eingänge), Dynamisches Mikrofon (Sennheiser E845 S), Professioneller Mikrofonständer (K&M 210/2), Lautsprecher, Wireless Lan

2. Gästezimmer „Küche“:  ca 30 qm // Holzboden // 3 große Fenster // Zentralheizung // Ofen // Kochgelegenheit // Kühlschrank // Bett // Tisch

3. Gästezimmer „Atelier“:  ca 20 qm // Holzboden // 2 große Fenster // Zentralheizung // Bett // Schreibtisch // Waschbecken

4. Bad: Toilette // Dusche // Zentralheizung

5. Garten ca 1000 qm mit Scheune 

Mentoren


Michael Akstaller

(*1992) studierte an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, an der HfG Karlsruhe und Ingenieurwissenschaften (civil engineering) an der Technischen Hochschule Nürnberg. Er ist seit 2017 an der BAW Karlsruhe tätig und untersucht dort Wechselbeziehungen zwischen Hydrodynamik und morphologischen Prozessen in Fließgewässern. 2017 initiiert er gemeinsam mit Jan St. Werner die Klasse für Dynamische Akustische Forschung an der AdBK Nürnberg, die seit 2021 als eigenständiges Kollektiv agiert. Michael Akstaller war Teil zahlreicher Ausstellungen und Festivals, z.B. an der 6th Ural Biennale, der Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, am Henie Onstad Art center und dem Festival of Future nows 2. In seiner künstlerischen Arbeit beschäftigt er sich mit Beziehungen zwischen Klang und Raum. Er forscht an Methoden zur erweiternden Raumwahrnehmung über gerichtete Klangquellen sowohl installativ als auch rein akustisch.

Christian Meier

(*1978) Body-Mind Centering Lehrer
und Arzt, interessiert sich für die Zusammenhänge zwischen gesundheitsfördernden und ästhetischen Ordnungsprinzipien. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Vermittlung erfahrbaren Körperwissens als Quelle für kreativ-schöpferische und gesundheitsfördernde Prozesse. Grundlage hierfür ist eine Ausbildung in Body- Mind Centering (School of Body-Mind Centering, Amherst, USA; u.a. bei Bonnie Bainbridge-Cohen, Jens Johannsen), sein Medizin- (Universität Bonn) und Musikstudium (Konservatorium Nürnberg / Musikhochschule Nürnberg).

David Bloom

(*1981) ist Choreograph, Tänzer, Lehrer, Filmemacher, Bodyworker, Pianist, Vater und Teesammler. Absolvent des Studiengangs M.A. Choreographie
am HZT Berlin. Langjährige Forschung und Praxis im Bereich bewusste Sexualität, studierte u.A. bei Midori, Felix Ruckert, Osada Steve, Joseph Kramer und Barbara Carellas. Seine Tanzfilmtrilogie "Sex & Space" hatte zwi- schen 2013 und 2016 beim Berlin Porn Film Festival Premiere und wurde international gescreent. David war 2012 danceWEB-Stipendiat und unterrichtete u.A. am HZT Berlin, Tanzquartier Wien, Tanzfabrik Berlin, Human Architecture Lab in St. Petersburg, K3 in Hamburg, im Masterstudiengang Contemporary Dance Education in Frankfurt/Main, beim Body IQ Festival in Berlin, an der Rietveld Academy for Fine Arts & Design in Amsterdam, und am ImPulsTanz Festival in Wien. 

David Bloom arbeitet seit vielen Jahren kontinuierlich durch und über choreographische Praxis zu den Themen Intimität, Begehren, Grenzen. Dabei schöpft er aus jahrelanger Erfahrung sowohl im Forschungsraum der bewussten Sexualität, wie z.B. Tantra und BDSM, als auch aus seiner Arbeit mit Tanz und Choreographie. Er erforscht, wie sich Präsentation, Identität, Begehren, Intersubjektivität und Erotische Energie überschneiden und gegenseitig informieren, und wie authentisches, unzensiertes Begehren (und nicht nur erotischer Natur) als Material benutzt werden kann, künstlerisch zu arbeiten.

 
 
Logos.jpg


Spaces


1. Studio “Class Room”: ca 65 sq. m. // wood floor // 6 large windows // oven and central heating

Technical information: light dimmable (SCENA 650/ 1000 S), beamer (EPSON HDMI 3D ET-TW5900), projection screen, sound system, Interface (Allen & Heath ZED-10, 4 Mic/Line Eingänge), Microfone (Sennheiser E845 S), professional Microfone Stand (K&M 210/2), loudspeakers

2. Guest room “Kitchen”:  ca 30 sq. m.// wood floor // 3 large windows // central heating // oven // possibility to cook // refrigerator // bed // table

3. Guest room “Atelier“:  ca 20 sq. m. // wood floor // 2 large windows // central heating // bed // desk // sink

4. Bathroom: toilet //shower// central heating

5. Garden ca 1,000 sq. m. with barn 

Mentors


Michael Akstaller

(*1992) studied at the Academy of Fine Arts Nuremberg, at the HfG Karlsruhe and civil engineering at the Nuremberg University of Technology. He has been working at BAW Karlsruhe since 2017, where he investigates interactions between hydrodynamics and morphological processes in fluids. In 2017, together with Jan St. Werner, he initiated the Class for Dynamic Acoustic Research at AdBK Nuremberg, which has been operating as an independent collective since 2021. Michael Akstaller has been part of numerous exhibitions and festivals, e.g. at the 6th Ural Biennale, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, Henie Onstad Art center and Festival of Future nows 2. In his artistic work he deals with relationships between sound and space. his research methods are regarding spatial perception via directed sound sources in sound installations and pure acoustic phenomena.


Christian Meier

(*1978) Body-Mind Centering teacher and doctor, is interested in the relationships between ordering principles that are health-promoting and those that
are aesthetic. He is primarily dealing with transmitting experi- ential knowledge of the body as a source for creative-artistic and health-promoting processes. His base is his training in Body-Mind Centering (School of Body-Mind Centering, Amherst, USA, with Bonnie Bainbridge-Cohen, Jens Johannsen, et al.), his studies in medicine (University of Bonn), and music (Konservatorium Nürnberg / Musikhochschule Nürnberg). 

David Bloom

David Bloom (*1981) is a choreographer, dancer, teacher, filmmaker, bodyworker, pianist, father, and tea collec- tor. Graduate of the M.A. Choreography course at HZT Berlin. Practice and research in the field of conscious sexuality, including studies with Midori, Felix Ruckert, Osada Steve, Joseph Kramer, and Barbara Carellas. His dance film trilogy "Sex & Space" premiered at the Berlin Porn Film between 2013 & 2016, and was screened inter- nationally. David was a 2012 danceWEB scholar and has taught at institutions such as HZT Berlin, Tanzquartier Wien, Tanzfabrik Berlin, Human Architecture Lab in St. Petersburg, K3 in Hamburg, the M.A. in Contemporary Dance Education in Frankfurt/Main, at the Body IQ Festival in Berlin, at the Rietveld Academy for Fine Arts & Design in Amsterdam, and at the ImPulsTanz Festival in Vienna. 

David Bloom has been working continuously for many years through and about choreographic practice on the topics of intimacy, desire, boundaries. He draws on years of experience researching conscious sexuality, as well as his work with dance and choreography. He explores how presentation, identity, desire, intersubjectivity, and erotic energy intersect and inform each other, and how authentic, uncensored desire (and not just the erotic kind) can be used as material for working artistically.

Development of the program was supported by NEUSTART KULTUR / Solodistanzen - Dachverband Tanz with federal funding, and is supported financially in the first year of the project by the municipality of Langenzenn, the culture department of the city of Fürth, Tanzzentrale Fürth e.V., as well as the Bavarian State Association for Contemporary Dance (Bayrischer Landesverband für zeitgenössischen Tanz BLZT) - sincere thanks to all supporters!

 

Residenzen 2022 / 2023

Der Dialog zwischen inneren und äußeren Räumen ist das Thema des zweitägigen Workshops, der im Rahmen des Somatic Artist in Residenzprogramms entwickelt wurde. Was passiert, wenn wir uns den verborgenen, unbekannten Räumen in uns nähern? Welche Arten von Ausdruck entstehen dabei? Welche Geheimnisse kommen zum Vorschein?

Mit körperbasierten Praktiken, somatischen Zugängen zur Stimme und Sprache suchen wir nach Strategien des Ausdrucks und lassen traumartige Imaginationen und verborgene Stimmlichkeiten des Körpers entstehen.

Diesen geheimen Orten zu folgen, darin zu experimentieren und sie miteinander zu teilen, interessiert uns. Welche Art des Zusammenkommens entsteht dabei? Der zweitägige Workshop öffnet einen Erfahrungsraum, der dazu einlädt, die Visualisierbarkeit und Akustik innerer Räume miteinander zu entdecken.

Friederike Heine ist Tänzerin, Performerin und Choreografin und lebt in Berlin. Sie arbeitet interdisziplinär zwischen sozialen und künstlerischen Kontexten, angetrieben von ihrem Wunsch, Räume für tiefgreifende Transformation zu schaffen. Sie studierte Eurythmie und ist ausgebildet in zeitgenössischen Tanz-, Performance- und experimentellen Stimmpraktiken. Friederike Heine arbeitet mit dem Körper als Zugang zu unbekannten inneren Räumen, um neue Potenziale von Identitäten und Sichtweisen auf das Andere zu erschließen. Aus einer queer-feministischen Perspektive schafft sie sanfte Räume des Miteinanders.

Katharina Simons ist freischaffende Regisseurin für multimediale Performancekunst. Sie studierte Theater- und Medienwissenschaften und Philosphie in an der FAU in Erlangen und absolvierte 2020 ihren Master an der Universtität Hildesheim in "Inzenierung der Künste und der Medien". Seit 2019 veröffentlicht sie unter ihrem Label CUTTY SHELLS ihre künstlerischen Arbeiten, die im Spannungsfeld von Realität – Virtualität und Materiellem – Immateriellen neue Wahrnehmungsphänomene hervorbringen. Im Mittelpunkt ihrer künstlerischen Arbeit steht die Auseinandersetzung mit Realitätsentwürfen, ihren Wahrnehmungsaspekten und Entfremdungsformen.

Landen - sich einlassen, sinken, immer und immer wieder - ein kontinuierlicher Prozess von ankommen und weitergehen. Landen – als Voraussetzung für Fortbewegung.

Die ständige gemeinsame Abhängigkeit von Mensch und Erde war Thema des dreitägigen Workshops, der im Rahmen des Somatic Artist in Residenzprogramms entstanden ist. Die verkörperten Praktiken aus Performance- und Choreografie, Inhalte der zehntägigen Residenz wurden mit interessierten Tänzer:innen geteilt und vertieft. Zum Abschluss gab es ein öffentliches Showing.

Melanie Seeger (GER) lebt und arbeitet in Freiburg als freischaffende Tänzerin und Choreografin, Tanzvermittlerin und Yogalehrerin. Nach einer zweijährigen berufsbegleitenden Fortbildung in Tanz -und Ausdruckstherapie, machte sie ihre Bühnentanzausbildung bei TIP, Schule für Tanz, Improvisation und Performance in Freiburg (2011 – 2013).

Derzeit ist sie in Ausbildung zum Body Mind Centering® SME, eine Bewegungsbildungsmethode aus Amerika. Gegenstand dieser Methode ist die erfahrbare Anatomie unter Einbezug von Physiologie, Embryologie und der Bewegungsentwicklung des Kleinkinds. Body Mind Centering® ist in vielen Tanzausbildungen und Hochschulen ein fester Bestandteil des Unterrichts.

Auch Melanies persönliches Interesse an dieser somatischen Arbeit liegt darin, den Tanz ausgehend von Körperwahrnehmungsübungen unter Einbezug wissenschaftlicher Kenntnisse entstehen zu lassen und in performative Kontexte und gesellschaftsrelevante Themen zu übersetzen. www.tanz-mehr.de

Katarzyna Brzezinska (PL) lebt in Berlin und Freiburg. Als Künstlerin in den Bereichen Choreografie, Tanz, Performance und Installation kreiert sie ihre eigenen choreografischen Projekte, Recherchen und arbeitet mit Künstlern in einem internationalen Kontext zusammen.

Seit 2019 arbeitet sie auch als Ilan Lev Methode Praktikerin und ILM Bewegungslehrerin. In ihrer Lehrmethode kombiniert sie ein tiefgreifendes Studium der Biomechanik der Bewegung, der Verkörperung, der somatischen und choreografischen Improvisation und Studien über Sinne, Energiefluss und Imagination.

Ihre Performance-Arbeiten sind inspiriert von Studien der Physik und Ästhetik der Bewegung innerhalb der Choreografie, der verkörperten Performance und der Körper-Mensch-Bild-Beziehungen. Ihre Themen bewegen sich zwischen Wissenschaft und der Imagination von Träumen im soziopolitischen Kontexten. www.brzezinska.space

Based in Brussels, but working mostly abroad, Elise is a graduate of the 4-year program at SEAD (Austria). She works now as a freelancer and choreographer around Europe. Being displaced and moved because of work circumstances, she needs to constantly adjust. In response to that, she prioritizes anchoring and rooting as a practice. She dances and moves to unlock. Investigating what it means to find more availability in a sensorial embodied experience, and with a dual perspective, to make herself available and open in relation to otherness.As a dance training, she spent her last 3 years practicing improvisation and instant composition. Her main interest is in group composition. She is the co-founder and member of the impro based collective "HOEK" in Brussels. She also started currating events and alternative dance festivals in Brussels (2021-2022).

Rudyard is currently studying at the academy of fine arts nuremberg and is a member of the pilotproject "Heizhaus".His works are based on dystopical approaches of our modern society, connecting ordinary materials with sculptural practice to enlighten other perspectives of everyday life. Questioning human references towards places and spaces of belongings. How do we adapt to our environment?For the artist residency at "Alte Schule" he will research on resonating frequencies and visuals in connection with solid materials and fluid bodies.

Sarafina McLeod ist eine deutsch- / US- amerikanische Künstlerin, die in Leipzig lebt und arbeitet. Ihre interdisziplinäre Arbeiten bilden performative und bildhafte Momente, die aus einem Prozess der Bewegungsrecherche hervortreten und sich auf Zwischenbereiche des menschlichen Bewusstseins und Daseins beziehen. Derzeit studiert sie mit einem Schwerpunkt in Performance Art an der Hochschule für Graphik und Buchkunst Leipzig. Sie wurde von der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert und gewann 2013 den National Scholastic Art Award und den Scholastic Art Award State of Vermont. 

Gemma Ragués Pujol ist Komponistin und Performerin spezialisiert auf zeitgenössische und experimentelle Musik. Ihre Musik gründet auf akustischem Klang und wurzelt in der Tiefe von konzeptionellen und poetischen Ideen. Die Künstlerin arbeitet oft in der Mischung von akustischen und elektronischen Klängen, physischer Präsenz und Performance, Video und Text. Während ihres Mastestudiums fokussierte sie sich auf die Verbindung zwischen Sound und die verkörperte Gestik von Musikern, während sie spielen. Eine Beziehung, die in ihren jüngsten Arbeiten wahrnehmbar ist. Sie hat mit professionellen Ensembles wie u.a.VORTEX Ensemble, the Biel Symphony Orchestra, NEC, Castel Camerata, NEKO3 or BCN216, zusammengearbeitet.

Lisa Mark ist Klangkünstlerin und lebt und arbeitet in Bern. Sie absolvierte 2021 den Bachelor in Sound Arts an der Hochschule der Künste in Bern und studiert momentan im Master of Contemporary Arts Practice ebenfalls in Bern. In ihrer künstlerischen Praxis beschäftigt sie sich vor allem mit den Klängen und Eigenschaften von Alltagsobjekten, welche sie entweder zu Klanginstallationen, Live-Performances oder Kompositionen verarbeitet.

Miriam Arnold studierte Tanz am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz der Hochschule für Musik und Tanz Köln, sowie Theaterpädagogik und Kunstwissenschaft an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Die Verbindung von Tanz, Theater und Bildender Kunst prägt sowohl ihre eigenen künstlerischen Arbeiten in kollaborativen Prozessen mit KünstlerInnen anderer Sparten, als auch ihre Tätigkeit als Tanzvermittlerin.